Fußboden im Industrial Style: Pro und Contra Fließestrich

Sabine Neumann Sabine Neumann
Loftflor Boden, Loftflor GmbH & Co KG Loftflor GmbH & Co KG
Loading admin actions …

Lange Zeit kam Estrich zum großen Teil nur in Kellern und Garagen zum Einsatz. In Wohnräumen hingegen diente er meist ausschließlich als Unterbau für andere Bodenbeläge wie Laminat oder Parkett. Doch diese Zeiten sind vorbei. Bereits seit Längerem erfreut sich Estrich wachsender Beliebtheit als Einrichtungstrend und trendy Fußbodenbelag, der mit seinem fugenlosen, kühlen und klaren Auftreten perfekt in den Zeitgeist und angesagte Interior Trends wie den Industrial Style oder Minimalismus passt. Eine Unterart von Estrich stellt der Fließestrich dar, dessen Vor- und Nachteile wir euch heute vorstellen wollen. Dazu gibt es jede Menge Inspiration zum Thema, die garantiert auch euch Lust auf einen Estrichboden machen.

Was ist Fließestrich?

Der Name Fließestrich kommt daher, dass er fließt. Und das tut er ganz selbstständig, bis in jede Ecke und bis in den hintersten Winkel der Bodenfläche, die bearbeitet werden soll. In den meisten Fällen besteht Fließestrich aus Wasser, Sand, Kalksteinsplittern sowie Calciumsulfat oder ähnlichem, das als Bindemittel fungiert. Übrigens kam Estrich bereits im antiken Rom als Fußbodenbelag zum Einsatz. In dieser ursprünglichen Version wurden Kalk und Wasser miteinander vermischt und anschließend auf die vorgesehene Bodenfläche gestrichen.

Fließestrich verlegen – wie geht’s?

Fließestrich kommt als Trockenmörtel im Sack auf die jeweilige Baustelle, wo der Baustoff mit Wasser angerührt werden muss, um fließen zu können. Um eine Masse ohne Bläschen zu erhalten, kommt ein Schlagbesen zum Einsatz. Im Anschluss wird der Fließestrich dann schwimmend verlegt: Man verteilt ihn mithilfe einer Pumpe und eines Gießschlauchs auf dem Boden. Der Estrich fließt dann von alleine über die komplette Fläche, bis in die Ecken hinein.

Vorteile von Fließestrich

Im Vergleich mit konventionellem Estrich, weiß Fließestrich vor allem mit dem Aspekt des einfachen Einbringens zu punkten. Er wird mit dem Schlauch eingebracht und verteilt sich dann im Handumdrehen von selbst. Bei gewöhnlichem Estrich hingegen muss man mühselig mit der Schaufel arbeiten. Darüber hinaus ist Fließestrich selbstnivellierend, das heißt die Schwerkraft sorgt dafür, dass der Baustoff ganz von alleine perfekt glatt und eben wird und eine einheitliche Bodenhöhe entsteht. Mühsames und gründliches Glattstreichen entfällt also. Nach dem Trocknen enthält Fließestrich kaum Poren oder Lufteinschlüsse, sodass auch in diesem Bereich nichts mehr getan werden muss. Ein weiterer Pluspunkt: Das im Fließestrich enthaltene Calciumsulfat bewirkt, dass der Baustoff beim Trocknen verglichen mit konventionellem Estrich nur sehr wenig schwindet.

Nachteile von Fließestrich

Neben den deutlichen Pluspunkten, bringt Fließestrich für bestimmte Projekte auch einige Nachteile mit sich. Wenn Böden ein minimales Gefälle aufweisen, wie es zum Beispiel in Altbauten oft der Fall ist, wird die selbstfließende und schwerkraftfolgende Eigenschaft des Baustoffs zum Problem. Darüber hinaus ist Fließestrich mit Calciumsulfatanteil nicht wasserbeständig, was ihn im unbehandelten Zustand ungeeignet für Außenbereiche und Feuchträume macht. Als letzter Punkt wäre noch aufzuführen, dass es für Hobby-Heimwerker schwierig ist, Fließestrich selbst zu verlegen, da zum Einbringen professionelle Pumpen benötigt werden und darüber hinaus etwas Übung gefragt ist. Erfahrene Bodenleger helfen euch bei eurem Fließestrichboden.

Fließestrich und Fußbodenheizung

Viele moderne Bauherren fragen sich, ob man unter Fließestrich Fußbodenheizung verlegen kann. Ihnen sei gesagt, dass dieser Bodenbelag aufgrund seiner selbstverdichtenden Eigenschaften und der geringen Porosität den perfekten Kombinationspartner für eine solche Heizung darstellt. Dadurch, dass der Estrich zuverlässig in jeden Winkel und jede Ecke fließt, umschließt er die Fußbodenheizungselemente perfekt. Auf diese Weise wird die Heizung effektiver, ihre Wärme erreicht schneller die Oberfläche des Bodens und wird gleichmäßig im Raum verteilt.

Arten von Fließestrich

Es gibt auf dem Markt verschiedene Arten von Fließestrich. Innen wird hauptsächlich der bereits genannte Calciumsulfat-Fließestrich verwendet, bei dem eine Vorstufe von Gips als Bindemittel fungiert. Allerdings benötigt diese Estrichart bis zu 30 Tage, bis sie trocken ist. Schneller geht es mit speziellem Schnellestrich, in dem bestimmte bauchemische Zusätze dafür sorgen, dass sich ein Teil des Wassers darin selbst bindet. So braucht dieser Estrich nur sieben Tage, um belegt werden zu können. Die dritte Fließestrichvariante, der Zementfließestrich, ist weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und eignet sich daher perfekt für den Außenbereich. Allerdings schwindet der Zementestrich beim Trocknen stärker als der klassische Calciumsulfatestrich, sodass mehr Material nötig ist. Auch hier muss eine Trockenzeit von bis zu 30 Tagen eingeplant werden.

Was kostet Fließestrich?

Der Kostenpunkt ist ein weiterer klarer Vorteil von Estrich im Allgemeinen und Fließestrich im Besonderen. Für Calciumsulfat-Fließestrich bewegen sich die Preise in der Regel zwischen 15 und 25 Euro pro Quadratmeter für das Material sowie das Verlegen durch den Handwerker. Zementestrich ist hinsichtlich der Materialkosten zwar etwas günstiger zu haben, allerdings gilt es dabei zu beachten, dass eine dickere Schicht eingebracht werden muss und somit mehr Baustoff nötig ist.

Fließestrich im Bad

Wie bereits erwähnt, ist Fließestrich auf Calciumsulfatbasis nicht wasserbeständig und daher nicht geeignet für den Einsatz draußen oder in Feuchträumen. Hier bietet Zementfließestrich die bessere Alternative. Dennoch kann man im Badezimmer durchaus Calciumsulfat-Fließestrich nutzen, solange man den Baustoff komplett abdichtet.

Fließestrich im Essbereich

Dieses Foto zeigt, wie Estrich als Bodenbelag im Essbereich eingesetzt werden kann. Die fugenlose und klare Optik macht diesen Baustoff zur perfekten Wahl für alle, die auf reduzierte Einrichtungsideen, Minimalismus und einen Hauch Industrial Style stehen. Damit das Ganze am Ende nicht zu kalt wirkt, kann man mit Teppichen, Grünpflanzen und warmen Materialien wie Leder oder Holz arbeiten, um eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre zu erschaffen.

Fließestrich im Wohnbereich

Auch im Wohnbereich macht Estrich als Bodenbelag eine hervorragende Figur. Hier sehen wir ihn in Kombination mit glatten, weißen Wänden und einem modernen, dreiseitig verglasten Kamin. Wer auf reduzierten Purismus steht, belässt es dabei, ansonsten kann man durchaus mit verschiedenen Designelementen wie Teppichen, Vorhängen, Deko-Accessoires und Co. für eine gemütliche Note sorgen und den Esstrichboden zur Kulisse für andere Wohnstile wie Ethno, Industrial oder Country Chic machen.

Fließestrich in der Küche

Ein professionell abgedichteter Esstrichboden eignet sich perfekt für den Einsatz in der Küche, denn er ist pflegeleicht, langlebig, strapazierfähig, unempfindlich und der optimale Begleiter für moderne Küchendesigns, die in der Regel schnörkellos und minimalistisch daherkommen. Wird die Oberfläche entsprechend poliert und versiegelt, kann man sie danach ganz einfach mit den üblichen Reinigungsmitteln säubern.

Fließestrich im Flur

Auch für Flur und Eingangsbereich eignet sich Fließestrich optimal, wenn er versiegelt und somit abriebfest und strapazierfähig ist. In diesen Bereichen punktet er nicht nur mit einer modernen, zeitlosen Optik, sondern kommt auch ganz ohne großen Pflegeaufwand aus.

Estrich mit Persönlichkeit

Estrich ist zwar grau und einheitlich, aber dabei alles andere als langweilig und öde. Tatsächlich kann man dem Boden einen einzigartigen und eleganten Look sowie jede Menge Persönlichkeit und Individualität verleihen, indem man ihn entsprechend kombiniert. Je nachdem, auf welchen Einrichtungsstil man steht, kann man ihm edle Perserteppiche, Ledersofas, wallende Vorhänge, Lampen jeder Art und Möbel im jeweiligen Stil an die Seite stellen und ihn so zur perfekten Kulisse seines eigenen Wohntraums machen.

Fließestrich fürs Loft-Feeling

Gerade diejenigen unter uns, die auf Industriecharme und Loft-Feeling stehen, kommen um Estrich als Bodenbelag nicht herum. Er stellt den perfekten Kombinationspartner zu großflächigen Fabrikfenstern, zu offenliegenden Stahlträgern und Backsteinwänden, zu derbem Leder und unverkleidetem Beton dar.

Welche Farbe zum Estrich?

Die Frage, welche Farbe besonders gut zum Estrichboden passt, ist natürlich eine Geschmacksfrage und nicht so leicht eindeutig zu beantworten. Generell lässt sich der glatte, graue Look sowohl mit neutralen Tönen wie Weiß und Holznuancen kombinieren, als auch mit knalligeren Farben und sanften Pastellschattierungen. Erlaubt ist hier definitiv alles, was gefällt.

تريد مساعدة في إتمام مشروع بيتك؟
تواصل معنا الآن

يبرز من مجلتنا